Kurz gesagt
| Bau |
|
Errichtet 1617 durch Graf Kaspar zu Ehren seines Onkels, umgestaltet 1770 durch Peter Bein (Schnell & Steiner, 2009). |
| Besonderheiten |
|
Seit 1888 befindet sich im Chorraum eine Nachbildung der Lourdesgrotte, die an die Marienerscheinungen in Lourdes erinnert. Wandmalereien zeigen Szenen aus dem Leben von Karl Borromäus (Schnell & Steiner, 2009). |
| Schutzpatron |
| Heiliger Karl Borromäus, Schutzpatron der Seelsorger:innen |
Literatur:
Dr. Johannes Steiner & Dr. Hugo Schnell (2009). Kirchen und Kapellen Hohenems (3). Schnell & Steiner GmbH Regensburg. Regensburg.