Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Katholische Kirche Hohenems
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & Pfarrblatt
      • Pfarrblatt Archiv
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
      • Taufe
      • Hochzeit
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Beichte & Krankensalbung
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Senior:innen
    • Sozialkreis & Missionskreis
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Jahrtagsgottesdienst & Nachruf
    • Kirchen & Kapellen
      • Pfarrkirche St. Karl
      • Pfarrkirche St. Konrad
      • Kapellen
    • (Wieder)Eintritt in die Kirche
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & Pfarrblatt
      • Pfarrblatt Archiv
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
      • Taufe
      • Hochzeit
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Beichte & Krankensalbung
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Senior:innen
    • Sozialkreis & Missionskreis
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Jahrtagsgottesdienst & Nachruf
    • Kirchen & Kapellen
      • Pfarrkirche St. Karl
      • Pfarrkirche St. Konrad
      • Kapellen
    • (Wieder)Eintritt in die Kirche
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
  • SR Katholische Kirche in Hohenems (553)
  • Informationen
  • Kirchen & Kapellen
  • Pfarrkirche St. Konrad
  • Unterkirche St. Konrad

Die Unterkirche in St. Konrad

Katholische Kirche Hohenems

Wer die Wendeltreppe im Inneren des Gebäudes hinabsteigt, betritt einen vieleckigen, verwinkelten Raum. Er war als Meditationsraum und als Ort für Begegnung und Diskussion für die Jugend gedacht. Der damalige Ortspfarrer bat die Schriftstellerin und Künstlerin Heilgard Bertel, der Unterkirche Leben einzuhauchen. In ungefähr 4000 Arbeitsstunden bemalte Heilgard Bertel die nackten Betonwände mit Acrylfarbe. Ihre Gemälde zeigen bewegende Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, fließen aber auch in moderne Motive über. Die Gesamtkomposition berührt und lädt zum Nachdenken und Sinnieren ein.  Zur damaligen Zeit sorgte sie jedoch auch für Kontroversen unter den Besucher:innen. So wurde die Unterkirche kurz nach der Fertigstellung wieder geschlossen, bis sie 2022 anlässlich der Langen Nacht der Kirchen wieder eröffnet wurde – Gott sei Dank!

 

Der Bilderzyklus „Custos quid de nocte – Wächter, wie weit ist die Nacht“, geschaffen von Heilgard Bertel in den Jahren 1980-1983, ist für mich eine verborgenen Kostbarkeit mit bemerkenswerter Geschichte: verdrängt – vergessen – wiederentdeckt!  Die Malereien verweisen uns Menschen auf unsere individuelle Verantwortung, für unser Leben, unseren Glauben und für die uns anvertraute Schöpfung Sorge zu tragen. Heilgard Bertel sagt dazu: „Wer in die Unterkirche hinab steigt braucht Mut – Mut, um sich den Fragen des Glaubens zu stellen“.

Kirchenraumpädagogin Dr. Marlies Sproll

Dr. Marlies Sproll

Biologin/Biopharmazeutin & Kirchenraumpädagogin
marlies.sproll@gmx.de
Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Dauer ca. 45 min

Persönliche Führung durch die Unterkirche

Digitale Führung in der Unterkirche St. Konrad

Im Pfarrsekretariat steht für BesucherInnen der Unterkirche ein IPad mit Informationen zu den Darstellungen zur Verfügung. Es kann gemeinsam mit dem Schlüssel zu den Büroöffnungszeiten (MO + DI 8 – 11.30 Uhr, DO 14 – 18 Uhr) im Pfarramt St. Konrad abgeholt werden.

Eine herzliche Einladung, dieses Angebot zu nutzen!

Wer in die Unterkirche hinab steigt braucht Mut – Mut, um sich den Fragen des Glaubens zu stellen.
Künstlerin Heilgard Bertel

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Heilgard Bertel
Katholische Kirche Hohenems
Katholische Kirche Hohenems
Katholische Kirche Hohenems
Katholische Kirche Hohenems
weiter

Pfarrbüros 

Wir helfen gerne weiter

 

 

Pfarrbüros

 

St. Karl

Marktstraße 1a, 6845 Hohenems

+43 5576 72312

pfarre.st.karl.hohenems@aon.at


St. Konrad

Konrad-Renn-Str. 2, 6845 Hohenems

+43 5576 73106

pfarrestkonrad@aon.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden